MSchnitzler2000 ♦ Autobiografisches ♦ Selbstporträt 
 MSchnitzler2000
 Markus Schnitzler
 ImpressumNutzungDatenschutzInhaltSitemap© 2023
            
    

 Autobiografisches

Schloss Burgau in Düren-Niederau


Suchen

  ♦ Autobiografisches ♦ Selbstporträt


  MSchnitzler2000 – Markus Schnitzler
Schloss Burgau in Düren-NiederauAutobiografisches

Wissenswertes zu meiner Person
ich im Moskito-Outfit Sportliches

Volleyball und Beachvolleyball
Stefanie Heinzmann Musikalisches

Stefanie Heinzmann, Jenix und Silbermond
meine private BibliothekGesammeltes

Bücher, Filme, Wissenwertes, Zitate
Sprache Mediales

Nachrichten, Medien, Podcasts, Youtube, Sprache, Raab
ImpressumNutzungDatenschutzInhaltSitemap
Instagram   Facebook   Mastodon
Youtube   Wikipedia
Samstag, 2. Dezember 2023 – 23:17 Uhr
English TranslationInformation in English© 2023
Schloss Burgau in Düren-Niederau

MSchnitzler2000 ♦ Autobiografisches ♦ Selbstporträt

Selbstporträt Heimat Blog „Kein Blatt“
Arbeit soziales Engagement  

  ♦ Autobiografisches ♦ Selbstporträt

In meinem Selbstporträt finden Sie alle Infos über den Autor dieser Website. In einem Steckbrief fasse ich die wichtigsten Daten zusammen. Da eine chronologische Nacherzählung meines Lebens zu langweilig wäre, führe ich ein Interview mit mir selbst, um mich genauer vorzustellen und den Sinn dieser Website zu erlätern.

  Mein Steckbrief

Markus_SchnitzlerMarkus_Schnitzler
  • Name: Markus Schnitzler
  • Wohnort: Düren-Niederau
  • Geboren: 9.11.1979 um 23:30 Uhr in Düren-Birkesdorf
  • Alter: 44 Jahre, 1 Monate und 4 Tage
  • Größe: 1,92 m
  • Familienstand: ledig

 Selbstporträt im Interview

Universität Köln Universität Köln
Ich habe in Köln studiert.
Hallo Markus, stell dich mal kurz vor. Wer bist du? Woher kommst du?

Ich bin Markus Schnitzler, 42 Jahre alt und lebe in Niederau, dem südlichen Stadtteil von Düren in Nordrhein-Westfalen. Nach meiner Schulzeit habe ich an der Universität Köln Germanistik, Anglistik und Allgemeine Sprachwissenschaft studiert und 2005 meinen Abschluss als Magister Artium geschafft. Beruflich bin ich derzeit in einer Internet-Firma und im Medienhaus tätig. Außerdem engagiere ich mich ehrenamtlich. Ich denke, ich kann von mir behaupten, dass ich vielfältig aktiv und interessiert bin.

Die Vielfalt sieht man ja auf den ersten Blick, wenn man deine Website öffnet. Wie kamst du auf die Idee, eine eigene Website zu erstellen?

Ja, das stimmt, ich behandle hier viele verschiedene Themen. Denn ich verbinde hier meine privaten und beruflichen Interessen. Privat schreibe ich schon seit meiner Kindheit gerne Texte und beschäftige ich mich gerne mit Sprache. Darum habe ich dann ja auch Sprachen studiert. Beruflich und auch bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten habe ich viel mit Websites zu tun. Ich kenne mich also mit Schreiben und dem Internet aus. Daher habe ich das zusammengeführt und die Website aufgebaut.

Volleyball-Fan Volleyball-Fanmeine Bücher meine Bücher
Volleyball und Bücher gehören zu meinen Hobbys.
Inhaltlich geht es ja hier vom Sport über Musik, Literatur und Filme bis zu Medien und Sprache. Erzähl uns doch mal etwas über deine Interessen.

Sportlich habe ich meine Leidenschaft beim Volleyball gefunden. Da bin ich als aktiver Fan seit 2004 dabei und unterstütze meinen Heimatverein, der in der Bundesliga spielt, ehrenamtlich. Wenn man so intensiv den Volleyball in der Halle verfolgt, kommt man auch am Beachvolleyball nicht vorbei. Was die Musik betrifft, bin ich Fan mehrerer Künstler. So ein Live-Konzert ist einfach ein Erlebnis, vor allem wenn man es mit Freunden teilen kann. Dass ich gerne und viel lese, habe ich ja schon angedeutet. Daher habe ich viele Bücher im Regel stehen. Meine Film-Sammlung ist ähnlich groß und vielfältig. Mein Interesse an Medien und Sprache ergibt sich aus meinen vorhin erwähnten Tätigkeiten.

All das führst du auf deiner Website zusammen. Wie ist deine Internet-Präsenz entstanden?

Schritt für Schritt habe ich das aufgebaut. Ich habe vor vielen Jahren mit einer ganz simplen kleinen Website angefangen. Dann habe ich mir immer mehr Technik selbst beigebracht und auch Wissen genutzt, das ich mir beruflich angeeignet habe. So wurde die Website technisch komplexer, inhaltlich umfangreicher und schöner. Die Inhalte passe ich je nach meinen aktuellen Vorlieben auch immer wieder an.

Was möchtest du mit deiner Website erreichen? Geht es dir um die Selbstdarstellung?

Natürlich erfährt man hier einige Dinge über mich und meine Aktivitäten. Mir geht es aber vor allem darum, interessante Informationen zusammenzustellen. Viele Inhalte meiner Website findet man nicht exklusiv hier. Ich möchte das Wichtigste zu meinen verschiedenen Themen kompakt und übersichtlich darstellen.

Wieviel Zeit investierst du in deine Website?

Das ist ganz unterschiedlich, je nachdem was ich sonst noch zu tun habe. Manchmal bastle ich einige Tage hintereinander an der Website, manchmal mache ich wochenlang gar nichts. Viele Inhalte wie die News-Feeds sind allerdings auch so gestaltet, dass sie sich selbst aktualisieren oder auf aktuelle Informationen verweisen.

Kein Blatt Header Kein Blatt HeaderErlebnis Sprache Header Erlebnis Sprache Header
Ich betreibe auch diese Blogs.
Auf der Startseite sieht man, dass du zusätzlich noch zwei Blogs betreibst. Worum geht es dabei?

Die Blogs haben unterschiedliche Schwerpunkte. Bei „Kein Blatt“ geht es allgemein um meine Beobachtungen und Gedanken. Da schreibe ich über Themen, die mich gerade beschäftigen und bei denen ich mich zu aktuellen Entwicklungen in der Gesellschaft äußern möchte. Das zweite Blog „Erlebnis Sprache“ habe ich eingerichtet, weil ich mich eben sehr für Sprache interessiere. Da geht es um Erläuterungen zum aktuellen Sprachgebrauch und ich erkläre ein paar Hintergründe zu sprachlichen Themen.

Bist du auch auf Social Media aktiv?

Ja, bei meinen ganzen Aktivitäten kommt man kaum ohne Social Media aus. Ich bin bei Instagram und Facebook aktiv. Die Profile sind oben auf der Website verlinkt. Ich arbeite auch in der Wikipedia mit. Wie gesagt: Schreiben ist meine Leidenschaft.