MSchnitzler2000 ♦ Mediales ♦ Podcasts 
 MSchnitzler2000
 Markus Schnitzler
 ImpressumNutzungDatenschutzSitemap© 2025
       
    

 Mediales

Sprache


Suchen

  ♦ Mediales ♦ Podcasts

  MSchnitzler2000 – Markus Schnitzler
Schloss Burgau in Düren-NiederauAutobiografisches

Wissenswertes zu meiner Person
ich im Moskito-Outfit Sportliches

Volleyball und Beachvolleyball
Sprache Mediales

Nachrichten, Medien, Podcasts, Youtube, Sprache, Raab
meine private BibliothekGesammeltes

Bücher, Filme, Wissenswertes, Zitate
Stefanie Heinzmann Musikalisches

Stefanie Heinzmann, Jenix und Silbermond
ImpressumNutzungDatenschutzSitemap
Instagram   Mastodon   Wikipedia
Dienstag, 15. Januar 2025 – 0:28 Uhr
English TranslationInformation in English© 2025
Sprache

MSchnitzler2000 ♦ Mediales ♦ Podcasts

Nachrichten Medien Podcasts
Youtube Sprache Raab-Welt

  ♦ Mediales ♦ Podcasts

Podcast-AufnahmePodcast-Aufnahme
Podcasts sind ein modernes Medium. Während die Menschen früher Radio oder Hörspiele hörten, gibt es jetzt vielfältige Informationen im Podcast. Thematisch gibt es dabei eine breite Vielfalt von Sport über gesellschaftliche Fragen bis zu alltäglicher Unterhaltung. Weitere Gedanken zur sinnvollen Nutzung von Social Media liest du in meinem Blog Kein Blatt.
Auf dieser Seite stelle ich meine Lieblingspodcasts vor. Über die eingebundenen Player der großen Plattformen Spotify und Apple kannst du den Podcast direkt hier auf der Seite hören. Alternativ kannst du natürlich die Apps der Anbieter nutzen.


 SCAM


SCAM gehört zum modernen Sportsender Spontent, der auf der Plattform Twitch sendet. Alexander Walkenhorst (ehemaliger deutscher Meister im Beachvolleyball) und sein Streaming-Kollege Dirk Funk sprechen im Podcast über alles, was sie in der (Beach)Volleyball-Welt und in ihrer täglichen Arbeit erleben. Auch eine große Portion Off-Topic ist immer dabei. Bis Ende Oktober 2021 hieß der Podcast ONUSB (Ohne Netz und sandigen Boden).


 Volleybla


Der Podcast gehört zum Streaming-Sender DYN. Die Volleyball-Experten des Senders sprechen über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe dieser Sportart. Dazu laden sie auch Gäste aus der Volleyball-Welt ein.


 Radio Rur Powervolleys-Podcast


Der lokale Radiosender berichtet über den Volleyball-Bundesligisten aus Düren. Im Podcast spricht der Reporter jeweils mit einem Spieler oder Betreuer über den aktuellen Stand in den Wettbewerben, die Geschehnisse im Verein, persönliche Geschichten und vieles mehr.


 Frisch geschwäbeltes Kölsch


Die Podcaster arbeiten für die Sportsender Spontent und DYN. Sie sprechen sie über die aktuellen Ereignisse im Sport. Ein Schwerpunkt liegt auf Fußball, aber auch Volleyball, Beachvolleyball, Football und andere Sportarten kommen vor. Der Name des Podcasts spielt auf die Herkunft der Hosts aus Schwaben und Köln an.



 1,5 Grad


Luisa Neubauer ist die bekannteste deutsche Aktivistin bei Fridays for Future. Sie hat sich im Kampf gegen den Klimawandel viel Wissen angeeignet, das sie nun auch in ihrem Podcast vermittelt. Sie erläutert dabei ihre Gedanken über die aktuellen Fehler der Politik und Gesellschaft und zeigt, wie es besser laufen sollte. Außerdem spricht sie mit Wissenschaftlern und anderen Aktivisten wie Carola Rackete und Rezo.


 Weltaufgang


Weltaufgang ist der Podcast zum Good News Magazin. Das Magazin verbreitet ausschließlich positive und lösungsorientierte Nachrichten. GNM-Gründer spricht im Podcast mit verschiedenen Personen über positiven Journalismus.


 Lirum Larum


Die Podcaster arbeiten nicht nur beim Sportsender Spontent zusammen, sondern auch langjährige Freunde. Sie sprechen über alle möglichen Themen weltweit. Gerne hinterfragen sie auch Dinge und entwickeln mehr oder wenige Visionen für die Zukunft.


 Mal angenommen


Der Podcast der Tagesschau handelt von Zukunftsszenarien nach dem Motto “Was wäre wenn …?“ Zwei von fünf Korrespondenten der Nachrichtensendung betrachten pro Folge jeweils ein Szenario. Dabei geht es um Themen wie Bildung, Mobilität, neue Gesellschaftsformen und Ernährung. Darüber sprechen die Reporter mit Experten, die die Themen erforschen oder durch fortschrittliches Handeln vorantreiben.

 Understanding Train Station


Als Feli from Germany (früher: German Girl in America) ist die junge Frau bei Youtube bekannt geworden, die in München aufwuchs, aber seit ihrem Studium in Cincinnati (Ohio) lebt. Wie in ihren Videos spricht sie auch im Podcast über interkulturelle Unterschiede und den Alltag zwischen den beiden Ländern. Ihr guter Freund Josh stammt aus Cincinnati, arbeitet aber in München.