MSchnitzler2000 ♦ Mediales ♦ Podcasts 
 MSchnitzler2000
 Markus Schnitzler
 ImpressumNutzungDatenschutzInhaltSitemap© 2023
            
    

 Mediales

Sprache


Suchen

  ♦ Mediales ♦ Podcasts

  MSchnitzler2000 – Markus Schnitzler
Schloss Burgau in Düren-NiederauAutobiografisches

Wissenswertes zu meiner Person
ich im Moskito-Outfit Sportliches

Volleyball und Beachvolleyball
Stefanie Heinzmann Musikalisches

Stefanie Heinzmann, Jenix und Silbermond
meine private BibliothekGesammeltes

Bücher, Filme, Wissenswertes, Zitate
Sprache Mediales

Nachrichten, Medien, Podcasts, Youtube, Sprache, Raab
ImpressumNutzungDatenschutzInhaltSitemap
Instagram   Facebook   Mastodon
Youtube   Wikipedia
Dienstag, 30. Mai 2023 – 3:35 Uhr
English TranslationInformation in English© 2023
Sprache

MSchnitzler2000 ♦ Mediales ♦ Podcasts

Nachrichten Medien Podcasts
Youtube Sprache Raab-Welt

  ♦ Mediales ♦ Podcasts

Podcast-AufnahmePodcast-Aufnahme
Podcasts sind ein modernes Medium. Während die Menschen früher Radio oder Hörspiele hörten, gibt es jetzt vielfältige Informationen im Podcast. Thematisch gibt es dabei eine breite Vielfalt von Sport über gesellschaftliche Fragen bis zu alltäglicher Unterhaltung. Weitere Gedanken zur sinnvollen Nutzung von Social Media lesen Sie in meinem Blog Kein Blatt.
Auf dieser Seite stelle ich meine Lieblingspodcasts vor. Über die eingebundenen Player der großen Plattformen Spotify und Apple können Sie den Podcast direkt hier auf der Seite hören. Alternativ können Sie natürlich die Apps der Anbieter nutzen. Manche Podcasts erscheinen auch parallel mit bewegten Bildern bei Youtube.


 SCAM


SCAM gehört zum modernen Sportsender Spontent, der auf der Plattform Twitch, Beachvolleyball-Turniere, die Bundesligen im Volleyball und Tischtennis sowie diverse andere Sportarten und dazugehörige Magazine überträgt. Alexander Walkenhorst (ehemaliger deutscher Meister im Beachvolleyball) und sein Streaming-Kollege Dirk Funk sprechen im Podcast über all diese Themen. Auch eine große Portion Off-Topic ist in den meisten Folgen dabei. Bis Ende Oktober 2021 hieß der Podcast ONUSB (Ohne Netz und sandigen Boden).


 Digdpr


Der Beachvolleyball-Profi Clemens Wickler war mit Julius Thole amtierender Vize-Weltmeister. Mit einigen Freunden spricht er im Podcast über seine Sportart und Volleyball in der Halle. In Rubriken wie „Mol Sorum, Mol Anders“ kommen auch Offtopic-Themen wie Schokolade und Werkzeug zur Sprache. Seit Ende 2021 gibt es leider keine neuen Folgen.


 Radio Rur Powervolleys-Podcast


Der lokale Radiosender berichtet über den Volleyball-Bundesligisten aus Düren. Im Podcast spricht der Reporter jeweils mit einem Spieler über den aktuellen Stand in den Wettbewerben, die Geschehnisse im Verein, persönliche Geschichten und vieles mehr.


 1,5 Grad


Luisa Neubauer ist die bekannteste deutsche Aktivistin bei Fridays for Future. Sie hat sich im Kampf gegen den Klimawandel viel Wissen angeeignet, das sie nun auch in ihrem Podcast vermittelt. Sie erläutert dabei ihre Gedanken über die aktuellen Fehler der Politik und Gesellschaft und zeigt, wie es besser laufen sollte. Außerdem spricht sie mit Wissenschaftlern und anderen Aktivisten wie Carola Rackete und Rezo.


 Grünphase


Die beiden jungen Frauen wollen herausfinden, wie sie nachhaltiger leben können. Denn sie wollen Ressourcen sparen und die Natur schützen. Pro Folge muss eine von ihnen eine Challenge absolvieren und dabei eine Woche lang Dinge wie faire Kleidung, Wassersparen oder nachhaltige Lebensmittel ausprobieren. Die Kollegin sammelt Informationen zum jeweiligen Themen und spricht mit Experten.


 Pod steh uns bei


Eine Gruppe von Aktivisten, Politikexperten und Journalisten widmet sich in diesem Podcast einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, nämlich der Klimakrise. Sie sprechen in wechselnder Besetzung über aktuelle politische Entscheidungen und Pläne sowie aktuelle Ereignisse, bei denen der Klimawandel sichtbar wird.


 Welthungerhilfe Direkt


Die Welthungerhilfe, die ich selbst mit Spenden unterstütze, sorgt dafür, dass Menschen in ärmeren Ländern und Krisengebieten nicht verhungern. Im Podcast geben Mitarbeiter der Organisation Einblicke in die Arbeit vor Ort und zeigen, wie die Hilfe funktioniert.


 Mal angenommen


Der Podcast der Tagesschau handelt von Zukunftsszenarien nach dem Motto “Was wäre wenn …?“ Zwei von fünf Korrespondenten der Nachrichtensendung betrachten pro Folge jeweils ein Szenario. Dabei geht es um Themen wie Bildung, Mobilität, neue Gesellschaftsformen und Ernährung. Darüber sprechen die Reporter mit Experten, die die Themen erforschen oder durch fortschrittliches Handeln vorantreiben.


 Lirum Larum


Dirk Funk und Arne Taegen sprechen in ihrem aktuellen Podcast, der zu Spontent gehört, über alle mögliche Themen. Es geht um Erlebnisse im Alltag und persönliche Erfahrungen. Die beiden jungen Männer beschäftigen sich darüber hinaus mit gesellschaftlichen Entwicklungen, hinterfragen Dinge und überlegen, wie man die Welt verbessern könnte. Im Rahmen des Podcasts ist auch die „Lebensbibel“ entstanden, die Antworten auf die wichtigen Fragen bietet.

 Understanding Train Station


Als Feli from Germany (früher: German Girl in America) ist die junge Frau bei Youtube bekannt geworden, die in München aufwuchs, aber seit ihrem Studium in Cincinnati (Ohio) lebt. Wie in ihren Videos spricht sie auch im Podcast über interkulturelle Unterschiede und den Alltag zwischen den beiden Ländern. Ihr guter Freund Josh stammt aus Cincinnati, arbeitet aber derzeit in München.


 Neon Unnützes Wissen


Die beiden Podcaster nehmen sich jede Woche ein bestimmtes Thema vor. Montags präsentieren sie unnützes Wissen und lustige Fakten zum jeweiligen Thema. Donnerstags analysieren sie das Thema genauer und bieten wichtigeres Wissen.